Quantcast
Channel: Villa – Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23

Ein Haus mit Filmgeschichte

$
0
0

Es gibt Häuser, die schaffen es zum Hollywoodstar. Das Ennis House von Frank Lloyd Wright in Los Angeles gehört dazu. Gebaut hat es der weltberühmte amerikanische Architekt 1924 für Charles Ennis, dem ein Herrenbekleidungsgeschäft in Downtown L.A. gehörte und der ein Fan der Maya-Architektur war. Als Baumaterial hatte Wright ornamentale Betonelemente eingesetzt, die an die Maya-Tempel erinnern und dem Haus gleichzeitig etwas Futuristisches verliehen. So, dass es mehr als ein halbes Jahrhundert später zur Filmkulisse eines der stilvollsten Science-Fiction-Filme wurde: «Blade Runner».

Architektur: Frank Llloyd Wright

sweet home

Das Ennis House zeigt sich in einer monumentalen Mischung von 20er-Jahre-Glamour, Maya-Revival-Architektur und futuristischem Traum. Leider hat das Haus durch Erdbeben und starke Regengüsse sehr gelitten. Nach einigen Jahren, in denen es einer Stiftung gehörte, wurde es 2009 wieder an einen privaten Eigentümer verkauft, der für die Renovation des spannenden Architekturmonuments sorgte.

sweet home

Die dekorativen, gemusterten Betonplatten und die historistische Architektur mischen sich mit Elementen des Art déco. 

blade-runner-apartment

Berühmt wurde das Haus vor allem, nachdem es 1982 als Filmkulisse für Ridley Scotts «Blade Runner», einen der wohl schönsten Science-Fiction-Filme, benutzt wurde. Es diente als Wohnung für den Hauptdarsteller Harrison Ford.

sweet home

So klein, dunkel und mysteriös es im «Blade Runner»-Film wirkt, so grosszügig ist es in Natura. Der Film half auch, das Haus als schätzenswertes Denkmal zu etablieren.

sweet home

Gemütlichkeit, Glamour, Action und Zukunftsvisionen treffen sich in dieser Sequenz  des Kultfilms «Blade Runner».


Viewing all articles
Browse latest Browse all 23